Brennstoffzelle
-
Volvo und Daimler gründen Brennstoffzellen Joint-Venture
Die Daimler Truck AG und die Volvo Group kooperieren bei der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen…
Mehr lesen -
BMW i Hydrogen NEXT: Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie von BMW
Die BMW Group möchte den Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb langfristig als vierte Säule ihres Antriebsportfolios etablieren. Dazu präsentierte das Unternehmen vor wenigen Tagen…
Mehr lesen -
Toyota Brennstoffzellen-Lkw: Güterverkehr mit Wasserstoff im Tank
Toyota entwickelt einen Brennstoffzellen-Lkw. Der neue Schwerlast-Truck entsteht in Kooperation mit dem japanischen Nutzfahrzeug-Hersteller Hino Motors. Die technische Basis für…
Mehr lesen -
Wasserstoff-Lkw Nikola Tre wird in Ulm gebaut
Der Wasserstoff-Lkw Nikola Tre wird in Ulm gebaut. Das gaben die Kooperationspartner IVECO, Nikola Motor und CNH Industrial kürzlich via…
Mehr lesen -
Verbrecherjagd mit Wasserstoff
Die Berliner Polizei kauft zwei Brennstoffzellenlimousinen vom Typ Toyota Mirai. Diese werden ab sofort im Streifendienst und unter realen Bedingungen…
Mehr lesen -
Weiter mit Wasserstoff: der neue Toyota Mirai kommt Ende 2020
Der Toyota Mirai ist das meistverkaufte Brennstoffzellenauto der Welt. Seit 2015 wurden über 10.000 Einheiten der Wasserstoff-Limousine verkauft. Ende dieses…
Mehr lesen -
Mehr Wasserstoffautos für Clevershuttle
Der Ridepooling-Anbieter Clevershuttle erweitert seine Fahrzeugflotte in Berlin um 25 Wasserstoffautos vom Typ Hyundai NEXO. Die neuen Shuttles mit Brennstoffzelle…
Mehr lesen -
E-Lkw Nikola Tre ab 2021 in Europa erhältlich
IVECO und Nikola präsentierten gestern in Turin den gemeinsam entwickelten E-Lkw Nikola Tre BEV. Der batterieelektrisch angetriebene Truck basiert auf…
Mehr lesen -
Brennstoffzellenantrieb für Schiffe
Die Unternehmen Havyard und Powercell forcieren die Entwicklung eines Brennstoffzellenyantriebs für große Schiffe. Nach dem Abschluss der ersten Planungsphase läuft…
Mehr lesen -
Bund fördert Wasserstoffmobilität
Das Bundesverkehrsministerium investiert weiter in Wasserstoffmobilität. Konkret wurden Förderbeträge in Höhe von rund 23,5 Millionen Euro an diverse Unternehmen überreicht.…
Mehr lesen