
Aqua: die Superjacht der Zukunft fährt mit Brennstoffzelle
Das niederländische Unternehmen Sinot Architecture & Design präsentierte kürzlich den Entwurf einer Jacht, die auf einem mit Wasserstoff- und Brennstoffzellenantrieb basiert. Bisher existiert zwar nur ein zwei Meter langes Modell der „AQUA“. Geht es nach den Designern, dann soll die Superjacht mit Brennstoffzellenantrieb aber nun tatsächlich gebaut werden.
Flüssiger Wasserstoff als Treibstoff
Das Konzept der 112 Meter langen AQUA basiert auf der Verwendung von verflüssigtem Wasserstoff als Kraftstoff. Dieser wird bei -253 ° C in zwei vakuumisolierten 28-Tonnen-Tanks gelagert und von Protonen-Austausch-Membran-Brennstoffzellen (PEM) in elektrische Energie umgewandelt. Die so erzeugte Energie wird schließlich zur Stromversorgung von Antrieben und Assistenzsystemen verwendet. Damit der Strombedarf immer gedeckt ist, wird überschüssige Energie in großen Batterien zwischengespeichert.
Umweltfreundlich und luxuriös
Eine umweltfreundliche und vielleicht zukunftsfähige Antriebstechnologie ist jedoch nur eine der Ideen, die die Entwickler bei Aqua umsetzen wollen, purer Luxus die zweite. Beides zu vereinen, war das große Ziel des Konzepts. So erklärt Designer Sander Sinot, wie es ihm und seinem Team gelungen ist, das wasserstoffelektrische System zu integrieren, ohne dabei auf Ästhetik, Komfort oder Benutzerfreundlichkeit verzichten zu müssen: „Unsere Herausforderung bestand darin, voll funktionsfähigen Flüssigwasserstoff und Brennstoffzellen in einer Superyacht zu implementieren. Aqua ist nicht nur technologisch, sondern auch in Bezug auf Design und Ästhetik bahnbrechend.“

Milliardärstraum oder innovatives Jachtkonzept?
Ob es beim AQUA-Konzept tatsächlich um eine Jacht mit innovativem Schiffsantrieb der Zukunft geht, sei dahingestellt. Der Blick auf die geplante Innenausstattung ist jedoch alles andere als nachhaltig. Alleine der Pavillon des Eigentümers ist mit einem großen Badezimmer, einem Ankleidezimmer und einem privaten Wellnessbereich ausgestattet. Dazu gibt es auf der futuristischen Brennstoffzellenjacht noch VIP-Prunkräume, Fitnessstudio oder Indoor Health & Wellness Center mit Wasserwelt.
Zentrales Designelement der Superjacht ist eine spektakuläre Wendeltreppe, die vom Oberdeck zum Unterdeck führt. Auf der untersten Ebene erwarten den Besitzer schließlich zwei riesige Wasserstofftanks, die optisch in das Milliardärsspielzeug integriert sind.

Die Superjacht soll Platz für insgesamt 14 Passagiere und 31 Crewmitglieder bieten. Als Reichweite gibt Sinot 3.750 nautische Seemeilen an. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 17 Knoten liegen. Wann der Bau der Brennstoffzellenjacht beginnen kann, ist noch nicht bekannt. Aber falls die AQUA tatächlich Realität wird, dürften wohl nur russische Oligarchen oder arabische Ölscheichs in den Genuss der innovativen Brenstoffzellentechnik kommen.