
BMW Vision E³ Way – eine eigene Hochstraße für Zweiräder
Das Konzept von emissionsfreier Einspurmobilität auf einer neuen Ebene
Mit Vision E³ Way stellte BMW ein Verkehrskonzept für Megastädte vor, das Stauprobleme lösen und gleichzeitig die Luftbelastung senken soll. Laut des Konzepts sollen bis zu 15 Kilometer lange Hochstraßen über bereits bestehenden Straßen angelegt werden. Diese stehen ausschließlich für emissionsfreie Zweiräder zur Verfügung und bieten zusätzliche Mobilitätskapazitäten in überfüllten Großstädten.
Eine eigene Straße für emissionsfreie Zweiräder
Der Vision E³ Way darf nur von E-Bikes und anderen emissionsfreien Zweirädern befahren werden. Mit diesem Konzept möchte man mehr Stadtbewohner dazu bewegen, das Auto gegen ein E-Bike einzutauschen. Das Ziel ist ein abnehmender Autoverkehr, weniger Stau und vor allem das Senken von Schadstoffemissionen.

Für den reibungslosen Verkehr auf den Zweirad-Highways sorgt ein ausgeklügeltes Spurensystem, das fließenden und einfädelnden Verkehr sorgsam zusammenführt. Automatisierte Videoüberwachungssysteme sollen den Verkehrsfluss zusätzlich optimieren. Die Anbindung an Straßennetz, U-Bahnen und Shoppingmalls erfolgt über Schleusensysteme und Rampen.
Die Hochstraßen sind weitgehend überdacht und schützen die Zweirad-Fahrer so vor Hitze und Regen. Ein Kühlsystem mit gereinigtem Regenwasser sorgt für angenehme Temperaturen. Das Regenwasser soll nachts zusätzlich zum Reinigen der Fahrbahn genutzt werden.
Das BMW Vision E³ Way Mobilitätskonzept wurde in Kooperation mit der Tongji Universität in Shanghai entwickelt. Wahrscheinlich kein Zufall, denn gerade in Chinas Großstädten steigen Autoverkehr und Schadstoffbelastung seit Jahren kontinuierlich an.