Flugverkehr
-
ADAC testet Luftrettung mit Multikoptern
Die ADAC Luftrettung prüft den Einsatz von bemannten Multikoptern für den Rettungseinsatz. Das gemeinnützige Unternehmen ADAC Luftrettung gGmbH hat dazu…
Mehr lesen -
Das Rolls-Royce Hybrid-Flugzeug für den ÖPNV der Zukunft
Rolls-Royce hat auf der „Farnborough International Airshow“ im Juli 2018 ein Konzept für ein Hybrid Flugzeug mit Gasturbine vorgestellt. Das…
Mehr lesen -
Ionenantrieb für das Flugzeug der Zukunft
Ein Flugzeug, das komplett ohne fossile Brennstoffe fliegt, keinerlei Lärm produziert und ohne bewegliche Antriebsteile auskommt – was nach Utopie…
Mehr lesen -
Volocopter – das autonome Flugtaxi für Megacities
Fliegen in naher Zukunft die Menschen mit autonomen Flugtaxis von Volocopter durch die Megacities dieser Welt? Bruchsal im Landkreis Karlsruhe ist…
Mehr lesen -
Lilium Jet: On-Demand-Flugtaxi aus München
Das Münchner Luftfahrt Start-up Lilium arbeitet seit 2015 an der Entwicklung eines vollelektrischen Klein-Flugzeugs mit vertikaler Start-und-Lande-Technik (VTOL). Der Lilium…
Mehr lesen -
Hybrid-Elektro-Flugzeuge für den Regionalverkehr
Das amerikanische Start-up Unternehmen Zunum Aero arbeitet seit 2013 an der Entwicklung von Hybrid-Elektro-Flugzeugen, die vor allem das regionale Reisen…
Mehr lesen -
BlackFly: Das Ultraleicht-Flugzeug für Jedermann
Flugtaxi, fliegendes Auto oder Flugzeug für den Individualverkehr: Das Ultraleichtflugzeug BlackFly soll in naher Zukunft den Traum des Fliegens für…
Mehr lesen -
Medikamentenversorgung per Drohne
Während das Thema Flugdrohnen für den Pakettransport in Deutschland noch weitgehend skeptisch betrachtet wird, hat DHL den Drohnen-Einsatz in Afrika…
Mehr lesen -
Das Volocopter Hub-System für Flugtaxis
Das Lufttaxi-Unternehmen Volocopter stellte ein Konzept für die notwendige Infrastruktur zur Nutzung von Lufttaxis in Großstädten vor. Nach den Vorstellungen…
Mehr lesen